Hitzewallung
- Isabella ThinkUp Coach
- 11. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Mai
Wenn die Hitze unerwartet durch den Körper schiesst, hilft im wahrsten Sinne des Wortes vor allem eines: Cool bleiben. Hitzewallungen sind unangenehm, vor allem in der Öffentlichkeit oder am Arbeitsplatz – oft sogar mit Scham behaftet. Dabei sind sie ein ganz natürlicher Teil des hormonellen Umbruchs und verlieren an Gewicht, wenn man offen und selbstbewusst damit umgeht.

Was steckt dahinter?
Eine Hitzewallung entsteht, wenn – oftmals bedingt durch einen Östrogenmangel – ein falsches Signal aus dem Gehirn in den Körper geleitet wird: Um den Körper abzukühlen, wird Wärme produziert. Dies führt zu plötzlicher Hitze, Schweiss, manchmal Herzklopfen und Hautrötung.
Typische Auslöser sind unter anderem:
Stress
Alkohol oder stark gewürztes Essen
Nikotin
heisse Getränke
Beobachten statt bekämpfen
Statt die Symptome zu unterdrücken, kann es hilfreich sein, auf Muster zu achten:
Wann treten die Hitzewallungen auf?
Was wurde vorher gegessen oder getrunken?
Gibt es bestimmte Situationen, die sie begünstigen?
Diese Beobachtungen können helfen, individuell besser mit den Beschwerden umzugehen.
Was kann frau tun?
Offenheit im Umfeld: Das direkte Umfeld einweihen – wir leben in einer Zeit, in der ein offener Umgang mit dem Thema möglich und wichtig ist
Arbeitsplatz anpassen: Ein kleiner Ventilator am Schreibtisch kann schon Erleichterung bringen. Gleichzeitig lässt sich die Gelegenheit nutzen, um das Thema „Wechseljahre am Arbeitsplatz“ anzusprechen
Ernährung überprüfen: Eine ausgewogene, gesunde Ernährung kann Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden und damit auch auf die Häufigkeit der Hitzeschübe haben
Medizinische Beratung: Eine Hormonersatztherapie kann nach sorgfältiger Abklärung von der Ärztin oder dem Arzt verschrieben werden
Die kognitive Verhaltenstherapie hat sich als hilfreich erwiesen, um den Umgang mit den Beschwerden zu erleichtern
Achtsamkeit, Meditation und Yoga helfen ebenfalls bei diversen Symptomen
Kleidung aus Naturfasern tragen - und eine Reserve einpacken
Nachtschweiss ist im übrigen das nächtliche Pendant zur Hitzewallung und lästig, da es unseren Schlaf und somit unsere Lebensqualität beeinträchtigen kann.
Die gute Nachricht
Auch wenn es sich manchmal endlos anfühlt – Hitzewallungen sind in der Regel zeitlich begrenzt und mit ein paar unterstützenden Massnahmen lässt sich diese Phase gut überstehen.
Möchtest du dieses Thema eingehend mit mir besprechen? Gerne unterstütze ich dich mit individuellen Übungen und Techniken.
Kommentare