Autogenes Training
- Isabella ThinkUp Coach
- 4. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Entspannung aus eigener Kraft!
Stell dir vor, du könntest deinem Körper einfach sagen: „Jetzt entspannen!“ – und er hört tatsächlich auf dich. Genau darum geht es beim Autogenen Training.
Durch gezielte Übungen lernst du, dich selbst in einen tiefen, angenehmen Ruhezustand zu versetzen. Dabei entspannen sich deine Muskeln, dein Atem wird ruhiger und auch dein Herzschlag verlangsamt sich – wie bei einer kleinen Auszeit mitten im Alltag.

Das Tolle daran: Diese Methode wirkt direkt auf dein vegetatives Nervensystem – also auf die Schaltzentrale für Stress, Ruhe und Wohlbefinden. So kannst du mit regelmäßigem Üben nicht nur gelassener denken, sondern auch deinem Körper etwas richtig Gutes tun.
Entwickelt wurde das Autogene Training vom Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz. Zwölf Jahre lang forschte er mit Hingabe, bis er 1932 sein Werk "Das Autogene Training" veröffentlichte. Und das Beste: Noch heute wird seine Methode fast unverändert angewendet – einfach, weil sie funktioniert!
Natürlich braucht es ein wenig Übung, Geduld und Selbstdisziplin – aber die positiven Effekte lassen nicht lange auf sich warten. Was du mit Autogenem Training alles erreichen kannst?
✨ Tiefenentspannung und echte Erholung (kann auch als Einschlafhilfe angewendet werden)
🧠 Bessere Selbstwahrnehmung und innere Ruhe
🏃♀️ Mehr Leistung – ob im Alltag, im Sport oder fürs Gedächtnis
💪 Weniger Schmerzempfinden
🎯 Mehr Selbstbestimmung und innere Stärke
🪞Ein gesundes Maß an Selbstkritik und bewusste Selbstkontrolle
Warum nicht einmal ausprobieren? Dein Körper und dein Geist werden es dir danken!
Kommentare